Mit dem Abschluss des STADTRADELNS 2025 wurde erneut ein tolles Zeichen für den Klimaschutz und des Radsport gesetzt. Wie die Stadtverwaltung in einem Artikel mitteilte, ist im Vergleich zum Vorjahr die Teilnahme an der Aktion STADTRADELN sowohl in Bezug auf die gefahrenen Kilometer als auch auf das Engagement der Radfahrenden deutlich gestiegen. Insgesamt wurden in diesem Jahr satte 38.861 Kilometer geradelt – fast dreimal so viele wie im Vorjahr (13.566 km), was zu einer beachtlichen Reduktion der CO2-Emissionen führte, die um 6.373 Tonnen verringert wurden, im Vergleich zu 2.253 Tonnen im Vorjahr. Die Zahl der aktiven Radelnden stieg von 84 auf 151. Insgesamt wurden 2.121 Fahrten gezählt, mehr als doppelt so viele wie 2024 (951 Fahrten). Das Team RSC Weinhaus Heilig Grab konnte mit beeindruckenden 11.208 Kilometer den ersten Platz im Teamranking erzielen. Auf dem zweiten Platz folgt das Kant-Gymnasium Boppard mit 5.557 Kilometer, gefolgt von der Stadtverwaltung Boppard, die mit 4.531 Kilometer und 18 aktiven Radelnden den dritten Platz belegen konnte.
🍷 Bericht zur Weinprobe des Radsportvereins RSC Weinhaus Heilig Grab Boppard
Ort: Vereinshaus Weinhaus Heilig Grab, Boppard
Datum: 12. Juli 2025
Teilnehmer: 9 Vereinsmitglieder
🛎 Anlass und Hintergrund
Im Geiste unserer Satzung, die das Erleben von Gemeinschaft und die Förderung regionaler Identität betont, veranstaltete der Radsportverein Oberwesel am 12. Juli eine gesellige Weinprobe im traditionsreichen Weinhaus Heilig Grab in Boppard. Ziel war die Pflege der lokalen Weinkultur, verbunden mit gemeinsamen Genüssen und Austausch.
🍇 Ablauf der Veranstaltung
- Kellerführung zum Einstieg: Faszinierende Einblicke in die Herstellung, Lagerung und Geschichte der Weine
- Weinprobe mit sechs ausgewählten Gewächsen, begleitet von Käse und frisch gebackenen Flammkuchen
- Fachkundige Moderation durch Jonas Schöneberger: Mit lebendiger, unterhaltsamer und zugleich tiefgründiger Weinexpertise führte Jonas durch den Abend
🍷 Die Weine im Fokus
- Auftakt: Ein trockener Spätburgunder mit charmanten Vanillenoten – elegant und charaktervoll
- Riesling-Highlights:
- Duft: Ausdrucksstark mit Aromen von Äpfeln, Zitrusfrüchten und Pfirsichen
- Geschmack: Am Gaumen präsentierten sich reife gelbe Früchte mit animierender Säure
- Mineralität: Fein unterlegt mit markanten Noten, geprägt durch das Schiefergestein des Bopparder Hamm
- Auszeichnungen: Die Rieslinge stammten aus vielfach prämierten Lagen – ausgezeichnet bis hin zur Goldenen Kammerpreismünze, was die außergewöhnliche Qualität der Mittelrhein-Weine eindrucksvoll unterstreicht
🌟 Resonanz und Ausblick
Die Stimmung unter den neun Teilnehmern war ausgesprochen heiter, geprägt von kulinarischer Neugier und geselligem Miteinander. Der Abend wurde als gelungene Verbindung von lokaler Kultur, sportlichem Gemeinschaftsgeist und anspruchsvollem Genuss wahrgenommen – mit deutlichem Wunsch nach Wiederholung.
