3. RSC Giro in die Eifel – Gemeinschaft, Genuss undHöhenmeter

Am 08. August 2025 machten sich zehn Mitglieder des RSC Weinhaus Heilig Grab auf den
Weg zu einem ganz besonderen Radabenteuer: dem dritten Giro in die Eifel. Ziel war
Gillenfeld – und der Weg dorthin wurde zur perfekten Symbiose aus sportlicher
Herausforderung und Naturgenuss.
🌞 Tag 1 – Aufbruch ins Vulkanherz
Bei strahlendem Wetter rollte die Gruppe über wenig befahrene Straßen und gut
ausgebaute Radwege durch die idyllische Landschaft. Die Eifel zeigte sich von ihrer
schönsten Seite: sanfte Hügel, weite Felder und stille Wälder begleiteten die Fahrer. Nach
einer stärkenden Pause in Zell meisterten alle den anspruchsvollen Anstieg von Bad Bertrich
mit Bravour – ein echter Test für die Waden, aber belohnt mit grandioser Aussicht.
🏞 Tag 2 – Austausch und Einkehr
Am Samstag führte die Route über Daun und durch das malerische Kylltal bis zum Kloster
Himmerod. Die gut ausgebauten Radwege boten nicht nur Fahrkomfort, sondern auch Raum
für Gespräche, Lachen und gemeinsame Erinnerungen. Die Einkehr in der Klosterschänke
war ein kulinarisches Highlight – gestärkt und beschwingt fiel der Rest der Etappe allen
leicht.
🍨 Finale mit Spaghetti-Eis
Auf der Rückfahrt wartete in Treis ein süßer Abschluss: ein köstliches Spaghetti-Eis, das nicht
nur die Energiereserven auffüllte, sondern auch für strahlende Gesichter sorgte. Ein
perfekter Schlusspunkt für eine harmonische Tour, die von Gemeinschaft, Genuss und
sportlichem Ehrgeiz geprägt war.
📊 Bilanz
Gesamtdistanz: 300 km
Höhenmeter: 4.500 m
Erlebnisfaktor: unbezahlbar

🚴‍♂️ RSC Weinhaus Heilig Grab beim Spenden FAHRRAD Marathon 4.0

Am 2. August 2025 nahm der RSC Weinhaus Heilig Grab mit 17 engagierten Fahrerinnen und Fahrern am Spenden FAHRRAD Marathon 4.0 in Bacharach-Steeg teil. Ziel der Veranstaltung war es, durch möglichst viele Fahrten zwischen Steeg und Rheinböllen Spenden für krebskranke, notleidende und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln.

💪 Beeindruckende Teamleistung

Mit 5,5 % der Gesamtteilnehmer (17 von 310 Startern) stellte der RSC ein starkes Kontingent. Doch nicht nur die Anzahl, sondern auch die Leistung war herausragend: Das Team sammelte 48.000 Höhenmeter, was 8,8 % der gesamten Höhenmeter aller Teilnehmer entspricht – ein klarer Beweis für die Ausdauer und den Einsatz der RSC-Fahrer.

🏆 Spitzenplatzierungen

Die Fahrer des RSC überzeugten sowohl in der Breite als auch in der Spitze:

• Top-10-Platzierungen in der Gesamtwertung1. Julian Reitzer3. Lars Herrmann4. Alexander Müller6. Klaus Castor

• 1. Platz in der Teamwertung

• Mehrere Podiumsplätze in den Altersklassen: Damen: 1. Plätze für Luisa Liesenfeldund Verena Pieroth3. Platz für Karin Herz. Herren: weitere Platzierungen siehe Ergebnisliste

• 👉 Zur vollständigen Ergebnisliste

Diese Erfolge zeigen die sportliche Klasse und den starken Teamgeist des Vereins.

🤝 Gemeinschaft & Motivation

Neben den sportlichen Leistungen war auch die Atmosphäre auf der Strecke bemerkenswert. Gegenseitige Unterstützung, motivierende Begegnungen beim Überholen und kurze Pausen am Start-/Zielbereich förderten den Austausch und stärkten den Zusammenhalt. Das Streckenprofil ermöglichte häufige Sichtkontakte mit den Teamkolleg*:innen, was den Wettbewerb belebte und die Motivation steigerte.

Am Ende waren alle Fahrer*:innen Gewinner – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Die Verbindung von sportlicher Herausforderung und sozialem Engagement machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

🗣️ Stimmen aus dem Team

• „Super Organisation vom Steeger Carneval Club“

• „Toller Tag, tolle Veranstaltung“

• „Es hat wie immer Spaß gemacht“

• „Ein Team!“

• „Der Gedanke ans Team motiviert“

• „Der Regen in der drittletzten Runde hat ein ‘Jetzt erst recht’-Gefühl ausgelöst“

• „Es war ein schöner Tag – nächstes Jahr üben wir mal den gemütlichen Teil“

• „Ich habe mir die Zeit bis zur Siegerehrung mit zwei Gläsern Wein und der deutschen Weinprinzessin überbrückt“

• „Danke, dass so viele für die VTdH mitgemacht haben“

🔜 Ausblick

Wir freuen uns bereits auf unsere eigene RSC-RTF am 24. August sowie auf viele weitere interne Veranstaltungen, Feste, Rennen und natürlich den Spendenmarathon im kommenden Jahr.

Herzlichen Dank an ALLE Starter des RSC. Durch euer Auftreten und eure Mannschaftsleistung habt ihr den RSC hervorragend in der Öffentlichkeit vertreten. Wir konnten dadurch ein tolles Bild abgeben.

Mit sportlichen Grüßen

Volker im Namen des RSC-Vorstands